• malime.de
  • Zur Person
  • Impressum
  • Projekte
  • Tätigkeiten
  • Studium
  • 08/2003 – 03/2006 : Angestellter bei der IBM Deutschland GmbH
  • Mit der Übernahme von Rational Software durch die IBM erweiterte sich mein Tätigkeitsfeld, indem ich zusätzlich
    • Coaching / Mentoring von Kollegen durchführte
    • und technischen Artikeln zu den Produkten von IBM Rational und deren Integration veröffentlichte
    Benennung zum "Buddy of the Month" im 01/2004 als auch der Ernennung zum "Solution Expert" ab 08/2003
  • 01/2001 – 07/2003 : Angestellter bei der Firma Rational Software
  • Zu meinen Aufgabenbereichen als Berater im Softwareentwicklungszyklus gehörte
    • Präsentationen bei Kunden, Messen und Veranstaltungen
    • Pilotierungen im Rahmen von Proof of Concepts
    • Betreuung, Beratungen und Schulungen von Kunden
    für die Produkte der Firma Rational Software
  • 01/1998 – 12/2000 : Anstellung bei der Firma inasys in Bonn
    • Entwicklung von Objektorientieren Bibliotheken für finanzmathematische Aufgabenstellung
    • Konzeption und Einführung eines bereichsübergreifenden Konfigurationsmanagement-Tools
    • Integrative Automatisierung des Buildprozesses für verschiedene Plattformen

  • 08/1997 – 12/1997 : Wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl 2 des Fachbereich Informatik der Universität Dortmund für den Sonderforschungsbereich SFB 351.
    • Befristete vakante Stelle im Soderforschungsbereich 531
    • Veröffentlichung von Forschungsresultaten im Umfeld der evolutionären Algorithmen
  • 06/1997 – 07/1997 : Kommissarische Projektleitung bei Lufthansa Systems
  • Während meiner letzten Tätigkeit habe ich die Projektleitung für ein Teilprojekt übernommen. Obwohl ich bereits eine Nachfolgeanstellung besaß, habe ich mich in Absprache mit meinem neuen Arbeitgeber als auch meinem Auftraggeber dazu entschlossen, zwei weitere Montate bei Lufthansa Systems tätig zu sein, damit ein neuer Projektleiter gefunden und eingearbeitet werden kann.
  • 05/1996 – 05/1997 : Anstellung bei der Firma Systemforschung in Bonn
    • Ab 11/1996 projektleitende Funktion für die Projekte SPEAR-IKont und SPEAR-APE-Integration
    • Ab 06/1996 Umsetzung von Optimierungsalgorithmen im Scheduling-Applikation SPEAR von Lufthansa Systems
    • 05/1996 Implementierung von Lösungen für Nestingprobleme